Bildungspolitik neu denken

Veranstalter
seniorglp, jglp
Wann
23.09.2019
Zeit
20:15 Uhr
Ort

Weisser Wind, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich

Kontakt

Finanzielle Gleichstellung von Aus-und Weiterbildung

Unsere dynamische Gesellschaft und Wirtschaft verlangen lebenslanges Lernen. Wissen und Techniken der Grundausbildung veralten schnell. Deshalb ist Weiterbildung mindestens so wichtig geworden wie die erste Berufsausbildung. Denken und Rechtsordnung der Schweiz sind jedoch völlig veraltet: Sie orientieren sich an der Vorstellung der 1950er-Jahre eines Lebens mit den drei Phasen Ausbildung – Berufstätigkeit – Ruhestand. Aktuell wird in der Schweiz die Grundausbildung vom Staat finanziert, währenddem die Weiterbildung privat finanziert werden muss. Dies ist nicht zukunftsfähig! In Zukunft müssen Aus-und Weiterbildung gleichgestellt werden.

Inputreferate

 

Elisabeth Michel-Alder Sozialwissenschafterin und Historikerin, leitet die Unternehmensberatung und Coachingwerkstatt ema-human potential development in Zürich.

Werner Inderbitzin alt Rektor ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Mitglied des Schweizerischen Akkreditierungsrates, Präsident des Stiftungsrates Technorama

 

Podiumsgespräch mit

Tiana Angelina Moser,Ständeratskandidatin der GLP

Nicola Forster, Nationalratskandidat der GLP

Viviane Kägi, Nationalratskandidatin der jungenGLP

Peter C. Meyer, Nationalratskandidat der seniorGL