Donnerstag, 10. Juli 2025

Generationenwechsel bei der glp/GEU Dübendorf

Martin Bäumle wird 2026 aus dem Dübendorfer Stadtrat zurücktreten. Stefanie Huber, Kantonsrätin und langjährige Gemeinderätin, wird neu als Kandidatin antreten. Susanne Hänni wird sich erneut als Präsidentin der Primarschule zur Wahl stellen.

Die glp/GEU Dübendorf hat an ihrer Mitgliederversammlung einen Generationenwechsel im Stadtrat beschlossen: Martin Bäumle, seit 27 Jahren prägende Persönlichkeit in der Stadtregierung, wird 2026 nicht mehr kandidieren. Er übernahm 1998 das Finanzdepartement, senkte Steuerfuss und Schulden, verankerte die Schuldenbremse und schuf mit Weitsicht und strategischem Denken die Grundlage für gesunde Stadtfinanzen. Impulse setzte er u.a. bei der Entwicklung des Hochbordquartiers, dem Innovationspark und dem Schulhaus «Three Point». Auch in Umwelt-, Verkehrs- und Raumplanungspolitik war Bäumle ein engagierter Taktgeber.

Als seine Nachfolgerin nominiert die glp/GEU die Kantonsrätin und ehemalige Gemeinderatspräsidentin Stefanie Huber. Sie bringt 16 Jahre Erfahrung aus dem Gemeinderat mit, präsidiert aktuell die kantonale Aufsichtskommission, welche die wirtschaftlichen Unternehmungen des Kantons Zürich beaufsichtigt, und führt die Dübendorfer Firma enerhub GmbH. Ihre Kompetenz in Energie-, Umwelt- und Finanzfragen sowie ihre Führungserfahrung machen sie zur idealen Kandidatin.

Susanne Hänni, seit 2014 Präsidentin der Primarschulpflege und Mitglied des Stadtrats, stellt sich erneut zur Wahl. Unter ihrer Leitung wurde die Schulraumplanung professionalisiert und mit Projekten wie dem Hochhaus-Schulhaus oder dem Forscherlabor Startbahn 29 zukunftsweisende Bildungsarbeit geleistet. Digitalisierung und pädagogische Innovation werden aktiv gefördert.

Die glp/GEU Dübendorf ist überzeugt, mit Huber und Hänni zwei erfahrene, kompetente Frauen für die zukünftigen Herausforderungen aufzustellen: Dübendorfs Wachstum, Infrastruktur, Digitalisierung sowie Klima- und Mobilitätsfragen erfordern Weitblick und stabile Finanzen – dafür steht die glp/GEU.

Weitere Kandidaturen für Gemeinderat und Schulpflege folgen im Herbst – mit einer starken Mischung aus Erfahrung und frischem Wind.