Wertschätzung für das Naherholungsgebiet Wald
Die Stadt Dübendorf ist im Wandel und verdichtet sich zunehmend. Die Bevölkerung ist in der Zwischenzeit auf über 32`400 Einwohner angestiegen. Auch wenn Dübendorf längst zur Stadt geworden ist, gibt es zum Glück großartige Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe. Gibt es etwas Schöneres als zum Abschalten in den grünen, ruhigen Wald zu gehen?
Auf dem Gebiet der Stadt Dübendorf gibt es 240 Hektaren Wald. Was ca. 20% der Fläche entspricht. In der Schweiz ist der Wald für die Bevölkerung frei zugängig, auch wenn fast ein Drittel der Fläche in Dübendorf in Privatbesitz ist, steht dieser Lebensraum der Bevölkerung zur Verfügung. Wir können den Wald geniessen und darin Energie für den Alltag tanken. Der Wald ist aber vor allem auch Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, die wir wiederum für unser Überleben brauchen. Produziert der Wald doch Sauerstoff und neutralisiert CO2. Zusätzlich hilft der Wald die Biodiversität zu erhalten.
Durch die diversen Bedürfnisse der Menschen, der Tiere und der Pflanzenwelt ist es nicht leicht allen gerecht zu werden. Dazu kommt noch der Klimawandel, der die Esche und die Fichten sterben lässt. Dies führt zu grösseren Holzschlägen und Aufforstungen mit Bäumen, die mehr Wärme und Trockenheit vertragen.
Für Dübendorf ist die Holzkorperation mit Sitz in Geeren verantwortlich. Sie lenken, wie der Wald in 250 Jahren aussehen wird. Dies geschieht mit viel Weitsicht und unter Einbezug der verschiedensten Faktoren. Dies können wir als GLP nur unterstützen. Wir alle arbeiten an unserem Dübi von morgen.
Andrea Brühlmann, geu/glp, Dübendorf